Bürgermeister Andreas Müller gratulierte zu einem Dienstjubiläum und verabschiedete zwei Mitarbeiterinnen

Gleich zwei Mitarbeiterinnen aus dem Fachbereich „Bürgerdienste“ wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

v.l.: O. Radolak, C. Sauer, K. Krennrich, R. Schäfer, P. Mohr und A. Müller

Kornelia Krennrich aus Herren-Sulzbach begann 1977 bei der Verbandsgemeinde Lauterecken ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten und schloss diese im Jahr 1979 erfolgreich ab, wurde übernommen und in der Bauabteilung eingesetzt. Danach folgte der Lehrgang zur Angestelltenprüfung I, welchen sie 1984 mit Erfolg beendete. Ab 1986 arbeitete sie in der Zentralverwaltung, später in der Ordnungs- und Sozialverwaltung, dort zunächst im Einwohnermeldeamt. Seit 2002 war Frau Krennrich mit viel Freude für die Sachbearbeitung aller Rentenangelegenheiten tätig. Im Zuge der Fusion im Jahr 2014 wurde sie dem Fachbereich „Bürgerdienste“ zugeordnet und war kurzzeitig im Bürgerbüro und dann bis zu ihrem Ausscheiden wieder als Rentensachbearbeiterin tätig. Somit war sie über 20 Jahre eine kompetente Ansprechpartnerin für die Beantragung sowie die Auskunftserteilung aller Fragen und Informationen rund um das Thema „Rente“. Mit großem Fleiß und Eifer übte sie all ihre Tätigkeiten aus.

Auch wurde die gelernte Bürokauffrau, Rita Schäfer aus Rothselberg, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie arbeitete als Kaufmännische Angestellte in Kaiserslautern, bis sie im Jahr 1995 zur Verbandsgemeindeverwaltung Wolfstein wechselte. Sie war in der Ordnungs- und Sozialverwaltung für die Kindergärten sowie für Feuerwehrangelegenheiten zuständig und nach der Fusion im Jahr 2014 im Fachbereich „Bürgerdienste“ eingesetzt. Dort war Frau Schäfer weiterhin mit viel Engagement für die Sachbearbeitung der Kindertagesstätten, die in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein stehen, verantwortlich. Darunter fiel z.B. die Beantragung von Sozialraumbudget, die Durchführung der Betriebserlaubnisverfahren für die Einrichtungen, die Essensabrechnung der Kinder und Erzieherinnen oder die Elternbeitragsberechnungen, etc.. Mit viel Herzblut und Fleiß widmete sich Frau Schäfer über 20 Jahre lang in vielfältiger Weise all diesen Aufgaben und den Belangen der Kindergartenleiter/innen sowie der Kinder.

Mit dem Weggang der beiden Mitarbeiterinnen verliert der Fachbereich zwei überaus geschätzte Kolleginnen.

Patricia Mohr aus Homberg kann auf 25 Jahre Dienstzugehörigkeit zurück blicken. Sie wurde im Jahr 1997 als Angestellte bei der Verbandsgemeinde Lauterecken eingestellt. Anfangs arbeitete sie in der Bauabteilung und später in der Ordnungs- und Sozialverwaltung. Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten schloss sie 2006 und ihre Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin 2010 bei der Verbandsgemeinde Lauterecken erfolgreich ab. 2010 wurde Frau Mohr zur Standesbeamtin bestellt und seit 2012 ist sie mit viel Engagement und Tatendrang im Fachbereich „Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen“ vor allem für die Feldwegesanierung, Dorferneuerung, Flurbereinigung und für den Hochwasserschutz tätig.

In einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeister Andreas Müller die wertvolle Arbeit der Beschäftigten und dankte Ihnen für Ihr langjähriges Wirken. Er überreichte Dankesurkunden und Präsente, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Büroleiter Christian Sauer, Personalratsvorsitzender Andreas Kreft, Beigeordneter Olaf Radolak sowie die Fachbereichsleiter Helmut Dahlmanns und Yannick Wendel schlossen sich den Glückwünschen an.