Neujahrsempfang unseres Bürgerbusteams


„Warum wird der Barbarenplatz eigentlich Barbarenplatz genannt?“, „Warum gucken nicht alle bayerischen Löwen nach links?“ oder auch „Was hat die Stadt Lauterecken mit dem schwedischen Königshaus zu tun und warum ist die ein oder andere Mitgift damals vermutlich etwas höher ausgefallen?“

All diese und noch viele weitere Fragen wurden unserem Bürgerbusteam am Freitag, den 14.02.2025 vom Stadtbeigeordneten, ehrenamtlichen Stadtführer und letztlich auch Bürgerbus-Teammitglied und Fahrdienstleiter für den Lauterecker Bus, Dieter Drumm, beantwortet.

Vom Bahnhof durch die Burgstraße über die Lauterbrücke durch den Stadtkern, über die Roseninsel ins Schloss und letztlich mit Einkehr im Hotel und Restaurant Pfälzer Hof oder kurzum von Preußen nach Bayern und wieder zurück, erlebte unser Team einen historischen Rundgang durch Lauterecken, der viele kleine Anekdoten und Geschichten beinhaltete, die auch für „Alteingesessene“ entweder neu waren oder immer wieder zum Schmunzeln führten.

Nach der etwa zweistündigen Tour bei frischem aber fast schon frühlingshaft anmutendem Wetter kehrten unsere Ehrenamtlichen im Hotel und Restaurant Pfälzer Hof ein, wo sich die Familie Jakob (Peter und Gertrud sind zudem auch Mitglieder des Bürgerbusses) und ihr Team hervorragend um das leibliche Wohl aller kümmerten. Bei sehr gutem Essen, diversen kalten Getränken und in lockerer Atmosphäre konnte ein gelungener Tag angemessen ausklingen. Bürgerbuskoordinator Edwin Becker richtete hier noch einige Worte ans Team und erklärte, wie gut das Projekt angenommen werde. Er und Bürgermeister Andreas Müller dankten allen Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit, wobei der Bürgermeister auch betonte, dass der Bürgerbus eines der Aushängeschilder der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sei.

Der Bürgerbus lebt vom ehrenamtlichen Engagement und einem funktionierenden Team. Das wurde an diesem Abend noch einmal klar verdeutlicht und (zurecht) auch gefeiert.

Sollten Sie auch Teil dieses Teams werden wollen, sei es als Fahrer/in, Beifahrer/in und/oder als Mitglied des Telefonteams wenden Sie sich gerne an Herrn Grim, der für Fragen wie auch Anmeldungen zur Verfügung steht: alexander.grim@vg-lw.de; 06382/791-200.