Offene Gartentüren am 25. Juni in der Alten Welt

Die Sonne scheint, es weht ein laues Lüftchen und die Natur duftet nach Rosen und Sommer! Dann ist Zeit für die offenen Gartentüren in der Alten Welt. Am Sonntag, den 25. Juni 2023 ist es soweit: Zahlreiche Gartenbesitzer*innen öffnen von 10 bis 18 Uhr ihre privaten Gärten für interessierte Gäste vom Rotenfels über die Alte Welt bis zum Donnersberg.
Und auch in diesem Jahr gibt es einen Ort, in dem besonders viele Gärten geöffnet sind: Jettenbach. Die Gemeinde feiert in diesem Jahr ihr 675-jähriges Bestehen und beteiligt sich deshalb mit vielen offenen Türen und Toren, nicht nur von Gärten, sondern auch von (Hobby-)Ateliers und Werkstätten. Eröffnet wird die Veranstaltung um 11 Uhr mit einem kleinen Sektempfang und Grußworten im Garten des Hauses „Zum Wasserhaus 9“.
Aber auch in den anderen Gärten wird einiges geboten: Künstlerinnen zeigen ihre Gärten (uta-schade.de, ilojung.de, raumtonkunst.com) ebenso wie engagierte und versierte Hobbygärtner*innen und Fernsehberühmtheiten! Pflanzenschönheiten und liebevoll gehegte Landschaften garantieren Gartengenuss pur!
Weitere Infos unter www.alte-welt.com
Die Privatgärten sind – sofern keine Zusatztermine genannt sind – ausschließlich am Sonntag, 25. Juni 2023 von 10–18 Uhr geöffnet
Staudengarten (Wolfgang Scholz)
Staudernheimer Straße 109, 55566 Bad Sobernheim
Steingarten mit alpinen Gewächsen und Lilien, Nutzgarten
Parkanlage (Georg Kattler)
Hauptstraße 55, 67806 Dörrmoschel
Parkanlage mit Bachlauf und Springbrunnen, Museum mit Mineralien und Fossilien, Gartenflohmarkt
Gartenwirtschaft Felsbergerhof (Martina Krauß & Bernd Köhler)
Felsbergerhof 1, 67806 Imsweiler
Idyllische Gartenwirtschaft mit Weitblick
Erdmannshof (Susanne & Thomas Erdmann)
Römerstraße 8, 67699 Heiligenmoschel
150 Jahre alter Vierseithof mit Eseln und Laufenten, Stauden- und Selbstversorgergarten mit Hofcafé und Naturkostladen, Verkauf von Kaffee und Kuchen
Zusätzlich geöffnet: Juni–Oktober, 1. So im Monat (14–17 Uhr)
Köhlers Kreativgarten (Astrid & Thomas Köhler)
In den Wiesengärten 2, 55621 Hundsbach
Sommerliche Atmosphäre mit Speisen und Getränken, Keramikladen geöffnet, Stauden, Gräser und andere schöne Pflanzen zum Bestaunen und Kaufen, Korbflechter vor Ort
Zusätzlich geöffnet24.6. um 14 Uhr Vortrag über die Linde
Zusätzlich geöffnet: 24. Juni (14 Uhr: Bildvortrag J.Brucklacher: Geschichte,
Geschichten & Gedichte – die Linde)
www.raumtonkunst.com
Mediterraner Garten (Nancy & Sven Blum)
Zum Wasserhaus 9, 66887 Jettenbach
Olivenbäume, Sträucher oder Zypressen – vielseitige Blumen- und Pflanzenwelt mit dem Flair des Südens
Familiengarten (Melanie & Timo Harth)
Höhstraße 120, 66887 Jettenbach
Gemüsehochbeete in einem kinderfreundlichen Garten mit Spielwiese und bepflanzten Hängen
Vogelparadies (Werner Ziehmer)
Hauptstraße 72, 66887 Jettenbach
Bienen- und vogelfreundlicher Parkgarten mit Hochbeeten und Obstbäumen
Nutzgarten (Klaus Christmann)
Alter Weg 37, 66887 Jettenbach
Wunderschön gestalteter Nutzgarten mit Natursteinmauer aus Taunusquarzit
Garten mit Weitsicht (Thomas Hemm)
Hartwies 3, 66887 Jettenbach
Bunte Pflanzenvielfalt in Garten in Hanglage und kleinem Gartenteich, wunderschöne Aussicht bis hin zur Burg Lichtenberg und zum Potzberg
Künstlerischer Nutzgarten (Familie Hartmut Leube)
Honiggasse 13, 66887 Jettenbach
Weitläufiger bienen- und vogelfreundlicher Gemüsegarten mit Töpferatelier
Familiengarten (Jessica Heser)
Hauptstraße 9, 67746 Merzweiler
Familiengarten mit Kräuterschnecke, Bachlauf mit Teich von Stauden umsäumt, Gemüseanbau zur Selbstversorgung, Hühnerstall und Schildkrötengehege
Zusätzlich geöffnet: 21. Mai 2023 (11–17 Uhr)
Katzenhotel-Garten (Monika Liebig)
Schulstraße 15, 67822 Niederhausen an der Appel
Geschlossener Innenhof mit Topfgarten, mediterrane Pflanzen, Salate in Blumenkästen,
Gemüse und Naturwald in Töpfen, Katzenhotel
www.katzenhotel-liebig.de
Träumerischer Skulpturengarten (Uta Schade)
Lindenstraße 56, 67700 Niederkirchen-Morbach
Organischer Garten mit altem Obstbaumbestand sowie Skulpturen aus Stein und Plastiken aus Stahl, Kaffee und Kuchen, Sekt laden zum Verweilen ein
www.uta-schade.de
Hanggarten (Anne Winter)
Hinterhausen 20 A, 55571 Odernheim am Glan
Hanggarten mit von Steinmauern umgrenzten, gewundenen Wegen, über Brücke erreichbar, einheimische, teils wilde Pflanzen, Skulpturenpfad und Gemäldeausstellung im Mehrzweckraum von Wolfgang Bittkau
Weinberg der Winzerbrüder und -schwestern
Klosterstraße/K 63, Offenbach-Hundheim (OT Offenbach, Richtung Deimberg)
Kleiner Weinberg mit 1.200 Rebstöcken und Streuobstwiese mit Äpfel-, Birnen-, Quitten- und Kirschbäumen; romantisches Weinberghäuschen mit Weitsicht, Führungen und kleine Weinverkostung nach Bedarf
Innenstadtgarten (Christine & Karl Braun)
Kirchstraße 36, 67697 Otterberg
Naturnah angelegter Innenstadtgarten mit Bachlauf, Kopfsteinwegen, Kräuterspirale, Obst- und Beerensträucher, überdachter Terrasse, Hühnerauslauf
Klostergarten Otterberg
Gegenüber von Klosterstraße 17, 67697 Otterberg
300 m² großer Klostergarten mit Nutzpflanzen, Würzkräutern und Heilpflanzen in Anlehnung an die benediktinischen Gartenpläne und Schriften der Hildegard von Bingen mit Ruheplätzen zum Verweilen, Führungen nach Bedarf, Sekt & Kuchen
Selbstversorgerhof (Nina & Detlef Dittmann)
Obergasse 51, 55592 Rehborn
Unterschiedliche Pflanzzonen, viele (teils seltene) Nutztierrassen, Ausstellung zur Eisenbahngeschichte der Glantalbahn und früheres Bauernleben
Edelrost-Garten (Angela & Otmar Klingkowski)
Hauptstraße 18, 67806 Rockenhausen-Dörnbach
Farbenfroher Vorgarten, Blumenwiese und Kräuter, Edelrostobjekte sowie frostsichere Gartenkeramik aus eigener Herstellung, Verkauf von Rostartikeln, alkoholfreie Getränke, Kaffee und Waffeln
Zusätzlich geöffnet: 24. Juni (10–18 Uhr)
Kunst im Park (Ilo Jung)
Friedhofstrasse 3, 67822 Schmalfelderhof
Skulpturen aus Keramik, Stahl und Holz unter altem Baumbestand auf 10.000 qm, große Teiche und Rosen
Sommerausstellung: Keramik, Mode und Schmuck 18. Juni– 9. Juli (14-18 Uhr)
www.ilojung.de
Nahe der Natur (Ursula & Michael Altmoos)
Schulstraße 47, 55568 Staudernheim
Mitmach-Museum für Naturschutz, Wildniswald, Schmetterlings- und Moosgarten, Führungen, Aquarellausstellung Blumen und Schmetterlinge, Hofcafé
www.nahe-natur.com
Stauden, Host und Kois (Torsten Schlemmer & Sebastian Schramm)
Inselstraße 10, 67822 Waldgrehweiler
Grün umgestalteter Innenhof eines ehem. Bauerngehöfts mit Staudenrabatten, Rosen, Gehölzen, Kleinbäumen, Wasserspielen, Sitzecken und Gartenlaube, versteckter Garten mit Koiteich, Hosta-Sammlung in historischen Gefäßen, Deko aus der Hobbywerkstatt, Kaffee, Kuchen, kleine Imbisse und Getränke in der Festscheune