
Auf einer „Geräuschejagd“ erlebten die Kinder ihre Umgebung einmal ganz anders. Selbst den eigenen Körper setzten wir als Musikinstrument ein. Mithilfe eines Lehrers aus der Musikschule Kusel lernte die Gruppe eine Vielzahl von Musikinstrumenten kennen. Diese Musikinstrumente vertieften wir mithilfe von Rhythmik und einer Klanggeschichte. Das Highlight bildete der eigene Instrumentenbau, wie zum Beispiel Klangstäbe aus Karton und eine selbst gebaute Trommel. Dabei brachten die Kinder partizipatorisch ihre eigenen Ideen ein. Der Abschluss bildet eine Klanggeschichte, die die Kinder voller Stolz präsentieren können.
In dem Projekt „Die Instrumente sind los.“ begleite ich die Kinder im Alter von 3 Jahren bei ihrer musikalischen Entdeckungsreise. Dies findet im Rahmen meines Anerkennungsjahres zur staatlich anerkannten Erzieherin und in Zusammenarbeit mit meiner Schule statt.