Wichtig, wichtig, wichtig

Hochwassergefahr und Starkregen


Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

gerade in den Herbst- und Wintermonaten besteht erhöhte Gefahr von Hochwasser durch länger anhaltenden Regenfällen. Auch mit der Gefahr von Starkregen ist vermehrt zu rechnen.

Pflegearbeiten dienen unter anderem der Erhaltung eines Gewässerzustandes, der einen freien Wasserabfluss gewährleistet. Für die Verkehrssicherung der Gehölze am Bach/Fluss ist jeder Grundstückseigentümer selbst zuständig. Wir möchten insbesondere darauf hinweisen, dass Komposthaufen, Holzlager oder sonstige Ablagerungen (Heuballen, Rundballen u.ä.) nicht ans Wasser gehören, da diese bei Hochwasser abgeschwemmt werden und sich dann flussabwärts an Engstellen verkeilen können. Das Wasser kann folglich dort nicht mehr abfließen, tritt über die Ufer und führt zu Überschwemmungen mit teilweise erheblichen Schäden an Sachwerten und, wie im Ahrtal vor nicht allzu langer Zeit geschehen, auch Menschenleben fordern. Wir bitten Sie daher, im Interesse aller, diese Ablagerungen umgehend zu beseitigen. Oftmals reichen die vorgegebenen Abstände von 5 bis 10 Meter zum Gewässer aufgrund des Klimawandels nicht mehr aus.

Wir bitten Sie, Ihre Grundstücke im Uferbereich zu überprüfen und wo erforderlich, entsprechende Maßnahmen zu tätigen.