Hochwasser und Starkregen
Weiterführende Informationen zum Thema Hochwasser und Starkregen
Informationen für Kommunen
Dieser Leitfaden (MKUEM, IBH, 2017, 82 S.) zeigt, in welchen Schritten ein örtliches Hochwasservorsorgekonzept erstellt werden kann. Zudem enthält der Leitfaden einen Maßnahmenkatalog, der aus den Erfahrungen mit der Sturzflut im Moscheltal (Donnersbergkreis) am 14. September 2014 entwickelt wurde. Dieser gibt viele anschauliche Beispiele aus unterschiedlichen Handlungsbereichen und ermutigt Gemeinden und Städte der Mittelgebirgsregionen und ihre Gremien, sich aktiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und rechtzeitig Vorsorge zu treffen.
Notabflusswege für Sturzfluten durch die Bebauung - Eine Arbeitshilfe für Ingenieure und Kommunen
Diese Arbeitshilfe (MKUEM, IBH, Bearbeitung: Ralf Schernikau, 2019, 28 S.) ist der „…erste Aufschlag in einem Handlungsbereich, in dem es bisher nichts fachlich Konkretes gibt. Sie wurde erforderlich, weil in Rheinland-Pfalz derzeit (Herbst 2019) in rund 700 Ortschaften Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte aufgestellt werden und das Stadium der Einzelfallbetrachtungen verlassen werden muss und kann. Hier wird eine Vorgehensweise beschrieben, die bereits in vielen Projekten angewendet wird. ….“
Leitfaden Hochwasservorsorge am Gewässer
Dieser Leitfaden (MKUEM, GFG, IBH, 2017, 12 S.) liefert Anregungen und zeigt Optionen zur Gewässerunterhaltung und –Entwicklung, die der Hochwasservorsorge dienen können.
Leitfaden zur Hochwasserrisikoanalyse für kritische Infrastrukturen
Dieser Leitfaden (MKUEM, IBH, Bearbeitung: Kompetenzzentrum für Hochwassermanagement & Bauvorsorge, 2017, 16 S.) befasst sich mit der Hochwasserrisikoanalyse für kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Rahmen der Erstellung eines örtlichen Hochwasservorsorgekonzepts. Dabei soll der Ausfall der kritischen Infrastrukturen in Betracht gezogen und die Auswirkungen auf das eigene Gemeindegebiet und die Nachbarkommunen beachtet werden.
Hochwasservorsorge in der Planung - Eine Arbeitshilfe für die kommunalen Planungsträger
Die Arbeitshilfe (IBH, MKUEM, Obermeyer, 2019, 35 S.) soll aufzeigen, wie Aspekte der Hochwasservorsorge in der kommunalen Flächennutzungs- und Bebauungsplanung berücksichtigt werden können.
Starkregen - Was können Kommunen tun?
In diesem Leitfaden (IBH, WBW, 2012, 52 S.) werden Wege und Beispiele aufgezeigt, wie allg. der Gefährdung durch Starkregen begegnet werden kann. Dazu werden in einer konkreten Anleitung die einzelnen Schritte erläutert, mit deren Hilfe Art und Ausmaß der Gefährdung bewertet werden können.
Steckbriefe – Land- und forstwirtschaftliche Maßnahmen
Die im Rahmen des Projektes KliStaR („Anpassung an den Klimawandel durch Stärkung des Wasser- & Boden-Rückhalts im Einzugsgebiet der Glems“) entwickelten Steckbriefe (WBW, 2018, 32 S.) enthalten Informationen zu land- und forstwirtschaftlichen Maßnahmen, die in kommunalen Außenbereichen helfen können, den Bodenabtrag und Oberflächenabfluss zu verringern sowie den Bodenwasserhaushalt zu verbessern.
Förderung von Hochwasserschutzmaßnahmen zur Starkregenvorsorge
Diese Informationshilfe des MKUEM (2018, 4 S.) gibt einen Überblick über die Förderfähigkeit verschiedener Maßnahmen im Rahmen der Starkregenvorsorge (organisatorische und baulich-technische Maßnahmen).
Förderung Beseitigung Hochwasser- und Unwetterschäden
Diese Informationshilfe des MKUEM (2017, 2 S.) gibt einen kurzen Überblick über die Förderfähigkeit von Maßnahmen zur Beseitigung von Hochwasser- und Unwetterschäden an Gewässern und gewässerbezogenen Anlagen.
Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Informationen zur Gefährdungslage
Informationen des Landes
Hochwassermeldedienst - Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Auf den Seiten des Hochwassermeldedienst des Landesamts für Umwelt sind die wichtigsten Landespegel an den größeren Gewässern in Rheinland-Pfalz einsehbar.
Hochwasserfrühwarnung für Einzugsgebiete < 500km2
http://fruehwarnung.hochwasser-rlp.de
Hochwasserfrühwarnkarte des Hochwassermeldediensts zur Warnung vor Hochwasser in kleinen Bächen. Dabei werden der aktuelle Zustand des Gebiets und die Abflussbereitschaft berücksichtigt.
http://www.hochwasserzentralen.info/meinepegel/
Mit der App „MEINE PEGEL“ besteht eine weitere Möglichkeit, sich einen Überblick über die Hochwasserentwicklung generell und die aktuellen Wasserstände am Pegel Albisheim zu verschaffen - siehe hierzu auch die Internetseite des Geoportals Wasser (www.geoportal-wasser.rlp.de).
Karten zur Gefährdungslage bei Hochwasser und Starkregen
hochwassermanagement.rlp-umwelt.de
Hochwassergefahrenkarten im Geoportal Wasser des Landes für Risikogewässer in Rheinland-Pfalz mit den Szenarien HQ10, HQ100 und HQextrem.
GDA Wasser — GIS-Client (rlp-umwelt.de)
Starkregengefahrenkarten im Geoportal Wasser des Landes Rheinland-Pfalz.
Informationen des Deutschen Wetterdiensts – DWD
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Warnkarte Rheinland-Pfalz und Saarland (dwd.de)
Informationen zu Unwetterwarnungen in Rheinland-Pfalz. Diese Informationen werden auch über die DWD WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/leistungen/
warnwetterapp/warnwetterapp.html) verbreitet und bilden eine Grundlage für die WarnApps KATWARN und NINA.
Informationen zur Vorsorge
Starkregen, Hochwasser, Unwetter | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (verbraucherzentrale-rlp.de)
Diese Seite der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. sich an alle Bürgerinnen und Bürger und gibt Hinweise zur Vorsorge bei Hochwasser und Starkregen, verschiedene Ratgeber sowie Empfehlungen zur Elementarschadensversicherung als Zusatz zur Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung.
Hochwasserschutzfibel – Objektschutz und bauliche Vorsorge (BMI)
Die Hochwasserschutzfibel des Bundesinnenministeriums (2018, 65 S.) richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und soll Hinweise und Anleitungen geben, wie im Rahmen der Eigenvorsorge während und nach einem Hochwasser Entscheidungen getroffen werden können, um Schäden durch Hochwasserereignisse zu vermeiden oder zu vermindern.
Wassersensibel planen und bauen in Köln (steb-koeln.de)
Der Leitfaden (Hrsg.: Stadtentwässerungsbetriebe Köln - STEB), AöR, 2018, 44 S.) richtet sich an Bürgerinnen und Bürger und gibt praktische Hinweise, welche Schwachstellen es auf Grundstücken bzw. in Häusern gegenüber Starkregen geben könnte. Außerdem soll aufgezeigt werden, wie Objekte wirksam vor Schäden durch die Folgen von Starkregen, Rückstau oder Sickerwasser geschützt werden können.
Die StEB Köln bietet auch eine Checkliste zur Starkregenvorsorge
Checklisten-Starkregenvorsorge.pdf (steb-koeln.de)
und ein Dokument mit Fragen und Antworten zu dem Thema an.
Microsoft Word - FAQ Starkregen Juli 2017 (steb-koeln.de)
Land unter - Ein Ratgeber für Hochwassergefährdete und solche, die es nicht werden wollen
Diese Broschüre (Hrsg.: Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, 2008, 32 S.) richtet sich an Eigentümer und Käufer von Grundstücken und Häusern, welche durch ihre Nähe zu natürlichen Gewässern wiederkehrend und unvermeidlich durch Hochwasser bedroht sind. Die Broschüre soll eine Hilfe sein bei der Suche nach guten, ergiebigen Informationsquellen und unterstützenden Einrichtungen.
Informationen Elementarschadenversicherung
Informationen zur Elementarschäden werden in einer gemeinsamen Kampagne des Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums mit den weiteren Partnern:
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) sowie Versicherungsunternehmen
- Kommunale Spitzenverbände
- Architektenkammer
- Ingenieurkammer
- Handwerkskammern
bereitgestellt.
Finanzielle Absicherung: Elementarschadenversicherung (rlp-umwelt.de)
Der Flyer (Hrsg.: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, 2012, 2 S.) begleitet die „Elementarschadenkampagne“ (in RLP) des Umweltministeriums, des Wirtschaftsministeriums, der Versicherungswirtschaft und der Verbraucherzentrale und richtet sich mit Informationen zur Elementarschadenversicherung an alle Bürgerinnen und Bürger.
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Versicherungs-Check | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (verbraucherzentrale-rlp.de)
Versicherungsberatung | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (verbraucherzentrale-rlp.de)
Verbraucherportal Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
Die Versicherer - Das Verbraucherportal des GDV
Informationen der VG-Werke
Auf den Seiten der Verbandsgemeindewerke der VG Lauterecken-Wolfstein finden Sie Ihre lokalen Ansprechpartner und Informationen zur Entwässerung Ihres Grundstücks sowie einen Ratgeber zur Vermeidung von Schäden durch Rückstau im Kanal.
Abwasserbeseitigung | Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein (vg-lw.de)
Die Stadtentwässerung Kaiserslautern, AöR (https://www.ste-kl.de/) hat auf ihrer Internetpräsentation einen Informationsfilm "Bürgerinformation zur Grundstücksentwässerung - Rückstausicherung und Überflutungsschutz" bereitgestellt.
Eine Selbsteinschätzung der Gefährdung kann mithilfe eines kleinen Leitfadens mit Checklisten der Stadtentwässerung Kaiserslautern, AöR vorgenommen werden.
Hochwasservorsorgekonzepte