3970.jpg

Wasserburg Reipoltskirchen

In der Gemeinde Reipoltskirchen ist heute noch der Wehrturm einer ehemaligen schutzbietenden Tiefburg (Wasserburg), die zur Reichsherrschaft „Hohenfels – Reipoltskirchen“ gehörte, zu sehen. Erster Besitzer dieser Burg war Ritter Heinrich von Hohenfels (1297 -1329). Das aus Sandstein im Stil der damaligen Zeit angefertigtes Grabdenkmal der Reichsgräffin Amalie von Leiningen (verstorben 1608) befindet sich in der katholischen Kirche Reipoltskirchen.

 http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserburg_Reipoltskirchen 

Malschule
Interessant für Kunstfreunde ist die Wasserburg Reipoltskirchen aus einem besonderen Grund: Hier wurde mitten im 30jährigen Krieg 1631 Johann Heinrich Roos getauft, der in Kunstkreisen auch als der "Raffael der Viehmaler" bekannt wurde.

Roos war einer der Gründe warum der Landkreis Kusel in der Wasserburg Reipoltskirchen eine Malschule eingerichtet hat, in der von heimischen wie von international renommierten Künstlern Malkurse und Workshops angeboten werden.

Weitere  Informationen: Kreisverwaltung Kusel, Tel: 06381/424 271


Burgrestaurant "Plaisir
Die Wasserburg hält unter ihren historischen Dächern für Freunde kulinarischer Genüsse ein Restaurant mit einer ganz besonderen Atmosphäre bereit. Die gutbürgerliche bis gehobene Küche bietet dem Besucher regionale und stets frische Produkte an und lädt bei fairen Preisen zum Bleiben ein.

Im romantischen Gewölbe des Restaurants ist für Verliebte die sich trauen wollen, ein außergewöhnlich schönes Trauzimmer als Außenstelle des Standesamtes der Verbandsgemeinde Wolfstein eingerichtet worden. Hochzeitsgesellschaften mit bis zu 20 Personen können hier in einem einmaligen Ambiente einen unvergesslichen Tag erleben.

Restaurant "Wasserburg"
Schloßstraße 1
67753 Reipoltskirchen
e-Mail: mail@plaisir-wasserburg.de

Tel: 06364/ 175 6997

Öffnungszeiten und weitere Informationen erhalten Sie hier.